Der FC Waldbrunn setzt weiterhin auf Kontinuität: Alle Trainer der drei Seniorenmannschaften haben ihre Zusammenarbeit mit dem Verein für die kommende Saison verlängert. Diese Entscheidung macht uns stolz und unterstreicht die positive Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren. Die Verlängerung der Zusammenarbeit ist ein starkes Zeichen für die sportliche und personelle Stabilität beim FC Waldbrunn, was sich auch auf die Leistungen der Mannschaften auswirkt.
Erste Mannschaft: Verjüngung und Stabilität
Die erste Mannschaft wird weiterhin von Daniel Erbse und Steffen Rücker trainiert, die seit Mai 2022 im Amt sind. In dieser Saison wird das Duo durch Torwarttrainer Bernd Steinebach komplettiert, der das Trainerteam hervorragend ergänzt. Das Zusammenspiel der drei Coaches bringt Erfahrung, Fachwissen und Motivation zusammen. Im ersten Jahr gelang der Klassenerhalt, und seitdem schloss die Mannschaft immer auf einem einstelligen Tabellenplatz ab. Besonders hervorzuheben ist die Verjüngung des Kaders, die sich langfristig auszahlt. Diese Verjüngung ermöglichte es, jungen Spielern wertvolle Spielpraxis zu geben und gleichzeitig die Qualität der Mannschaft zu sichern.
"Wir haben eine Mannschaft, die Woche für Woche zeigt, was Teamgeist bedeutet. Das 'Wir' steht immer im Vordergrund", betont Trainer Daniel Erbse. Sein Kollege Steffen Rücker ergänzt: "Die enge Zusammenarbeit im Trainerteam und unser Konzept mit jungen Spielern funktioniert perfekt. Wir sind stolz auf die Entwicklung, die wir gemeinsam erreicht haben. Wir möchten diesen Weg weitergehen und uns punktuell gezielt verstärken."
Zweite Mannschaft: Bindeglied und Entwicklungsteam zugleich
Auch die zweite Mannschaft bleibt unter der Leitung von Tobias Rösler und Steffen Borbonus. Tobias ist seit 2019 im Amt, während Steffen, der zwischenzeitlich die 3. Mannschaft trainierte, 2023 wieder hinzukam. Gemeinsam sorgen sie für Stabilität und fördern junge, einheimische Talente. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnte die Mannschaft jedes Jahr die Klasse halten. Die besondere Rolle der zweiten Mannschaft als Bindeglied zwischen erster und dritter Mannschaft erfordert eine flexible Strategie bei der Mannschaftszusammenstellung.
"Wir wollen cleverer agieren, Führungen über die Zeit bringen und unseren aktuellen Lauf fortsetzen", erklärt Steffen Borbonus. Besonders im Fokus steht das Halbfinale im Pokal gegen SC Offheim 2. Die Pokalspiele bieten die Chance, der Mannschaft zusätzliche Erfolgserlebnisse zu verschaffen. Tobias Rösler betont die Zusammenarbeit im Trainerduo: "Steffen und ich teilen die gleiche Leidenschaft für den Fußball. Unsere Freundschaft und unser gegenseitiges Vertrauen machen uns stark." Gleichzeitig wird betont, dass es eine große Herausforderung ist, allen Erwartungen gerecht zu werden: junge Spieler aus der ersten Mannschaft einzusetzen, einheimische Talente zu entwickeln und gleichzeitig in einer sehr starken Liga die Klasse zu halten.
Dritte Mannschaft: Erfolgsserie in der C-Liga
Die dritte Mannschaft erlebt unter Kevin Fritsch einen beeindruckenden Aufschwung. Kevin übernahm im Januar 2024 das Team und formte nach dem Abstieg in die C-Liga eine Einheit, die attraktiven und erfolgreichen Fußball spielt. Der Abstieg war ein Rückschlag, doch das Team zeigte Charakter und entwickelte sich weiter. In der laufenden Saison ging die Mannschaft mit sechs Siegen in Serie in die Winterpause, erzielte dabei 23 Tore und ließ nur einen Gegentreffer zu. Die beeindruckende Leistung ist das Ergebnis harter Arbeit und einer klugen Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten.
"Die hohe Trainingsbeteiligung und der tolle Mix aus erfahrenen und jungen Spielern sind der Schlüssel zu unserem Erfolg", erklärt Kevin Fritsch. Sein Ziel ist es, den Ehrgeiz jedes Einzelnen zu wecken und gleichzeitig den Spaß am Fußball zu bewahren. "Wir sind auf einem großartigen Weg und wollen den Schwung mit ins neue Jahr nehmen. Unser Ziel ist es, den Blick nach oben zu richten und das Potenzial der Mannschaft voll auszuschöpfen." Die Erfolge der letzten Wochen zeigen, dass die Mannschaft auf dem richtigen Weg ist.
Blick nach vorne
Die Verlängerung der Zusammenarbeit mit unseren Trainern ist ein klares Zeichen für die erfolgreiche und nachhaltige Ausrichtung des FC Waldbrunn. Gemeinsam werden wir weiter daran arbeiten, die sportliche Entwicklung aller drei Mannschaften voranzutreiben und dabei den Fokus auf Nachwuchsarbeit und Teamgeist zu legen. Die klare Struktur bei den Trainerteams bietet allen Mannschaften eine beständige Grundlage für langfristigen Erfolg.
Wir freuen uns auf die kommende Saison und darauf, diesen Weg gemeinsam mit unseren Trainern und Spielern weiterzugehen. Die Basis für langfristigen Erfolg ist Vertrauen und Kontinuität – und genau darauf setzt der FC Waldbrunn. Dabei wollen wir nicht nur sportliche Ziele erreichen, sondern auch als Verein weiter zusammenwachsen. Mit den Trainern, Spielern und Fans an unserer Seite sind wir gut gerüstet, die kommenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Kommentar schreiben