Der letzte Heimspieltag des Jahres 2024 wird in die Vereinsgeschichte eingehen – nicht nur sportlich, sondern auch dank der beeindruckenden Unterstützung unserer Ballsponsoren. Sage und schreibe fünf großzügige Unterstützer haben sich bereit erklärt, die Spielbälle für diesen besonderen Tag zu sponsern. So viele Ballsponsoren an einem einzigen Spieltag gab es noch nie!
Mit viel Engagement und einer tiefen Verbundenheit zum Verein tragen Georg Gröschen, Paul Guckelsberger, die Spielerfrauen der 1. Mannschaft, Ralf Fritsch & Christof Höhn sowie Günther Jahn dazu bei, den Spieltag zu etwas ganz Besonderem zu machen. Jeder Sponsor hat dabei seine eigene Geschichte und Motivation, mit der sie ihre Spende verbinden.
Im Folgenden möchten wir euch die fünf Ballsponsoren des Heimspieltags vorstellen und uns für ihr außergewöhnliches Engagement bedanken.
Georg Gröschen
Von Tannenbäumen zum Fußball – eine sportliche Spende
Seit mehr als 50 Jahren produziert die Familie Gröschen -mittlerweile in der 2. Generation- Weihnachtsbäume in höchster Qualität. Zunächst wurden Weihnachtsbäume im Heimatort Waldbrunn-Hintermeilingen angebaut. Seit dem Jahr 2002 bewirtschaftet Georg Gröschen und sein Team zusätzlich noch Flächen im hohen Westerwald.
Inzwischen werden auf rund 25 Hektar Weihnachtsbäume in einer Top Qualität und großer Stückzahl angeboten. Der Verkauf der Weihnachtsbäume ist schon in vollem Gange und läuft noch bis zum Heiligabend. Ab dem 07. Dezember werden Samstags und Sonntags bei vorweihnachtlicher Stimmung und einem wunderbaren Ambiente in der Tannenschonung in Hintermeilingen Glühwein, Waffeln, Eintopf mit Würstchen und viele weitere Leckereien angeboten.
Georg Gröschen beschert uns aber nicht nur jedes Jahr mit seinen hochwertigen Tannenbäumen eine schöne Weihnachtszeit, sondern unterstützt den FC Waldbrunn auch seit vielen Jahren mit seinem Engagement. Sein Sohn Rusty ist Spieler bei uns in der 2. Mannschaft und wir bedanken uns sehr herzlich für die tolle Ballspende.
Zur Ballübergabe trafen sich v.l.n.r. Rusty Gröschen, Georg Gröschen und Jakob Hebgen.
Kontaktdaten:
Georg Gröschen
65620 Waldbrunn-Hintermeilingen
Mobil: 0173 322 6371
E-Mail: original@ww-christbaum.de
Homepage: ww-christbaum.de
FCW-Spielerfrauen
Unterstützung auf und neben dem Platz – die Spielerfrauen der 1. Mannschaft
Die Spielerfrauen der 1. Mannschaft sind ein fester Bestandteil der FC Waldbrunn-Familie. Sie haben Verständnis für das Hobby ihrer Partner und zeigen dieses auf ihre ganz eigene Weise – indem sie das Team regelmäßig vom Spielfeldrand aus unterstützen. Über die Zeit haben sie sich zu einer eingeschworenen Gruppe entwickelt, die sich gerne auf dem Sportplatz trifft und die Zeit dort miteinander verbringt.
Natürlich bedeutet das auch, dass sie ab und zu ihre eigene Zeit zugunsten des Fußballhobbys ihrer Partner hergeben, doch sie tun dies mit Freude und aus Überzeugung. Ihre Unterstützung reicht über das bloße Anfeuern hinaus – sie helfen auch bei Vereinsfesten und packen bei vielen anderen Aufgaben mit an.
Auf dem diesjährigen Sponsorenfoto sind (v. l. n. r.) Claudia Noll, Lea-Marie Schmitt, Doreen Hölzer, Erika Barz, Franziska Horn, Pauline Franz, Lorena Hassmann, Johanna Meister, Josephine Graßmann und Vierbeiner Elmo zu sehen.
Ein großes Dankeschön an euch für eure kontinuierliche Unterstützung und dafür, dass ihr den Verein und das Team auf so viele Arten bereichert. Ihr seid ein wichtiger Teil des FC Waldbrunn!
Paul Guckelsberger
Mit Leidenschaft für den Fußball - von Generation zu Generation
Die Ballspende erfolgt durch Paul Guckelsberger, einem absoluten Leistungsträger der damaligen SG Hausen-Fussingen. Bereits als 17-Jähriger spielte er in der 1. Mannshaft und war Mitglied der legendären Meistermannschaft 1981 / 1982, die den historischen Aufstieg in die Bezirksliga Wiesbaden schaffte. Weit mehr als 10 Jahre war er, gemeinsam mit seinem
Bruder Frank, fester Bestandteil in der 1. Mannschaft und feierte großartige Erfolge. Bereits als aktiver Spieler, widmete er sich zudem, gemeinsam mit Markus Wagenbach, der Jugendarbeit bei uns. Vielen Spieler, wie Christian Reuter, Roland Arnold, Edwin Schick, Holger Schick und Stephan Schmidt, ebnete er den Weg in den Seniorenbereich. Nach seiner Fußballerlaufbahn, war er ein sehr erfolgreicher Leichtathlet und Triathlet. Höhepunkt war sicherlich die Teilnahme bei der Ironman WM Hawaii in Jahr 2007.
Seine Begeisterung für den Fußball hat er an seine beiden Söhne Maurice und Marvin
weitergeben, die ebenfalls mit Leidenschaft für den Fußball leben.
Für das kommende Derby gegen Dietkichen möchte uns Paul mit seinen Söhnen mit einer Ballspende unterstützen und hofft natürlich auf einen Sieg im letzten Spiel des Jahres 2024.
Zur Ballübergabe trafen sich Paul Guckelsberger mit den Söhnen Maurice und Marvin Mendel.
Paul bei seiner Teilnahme bei der Ironman WM auf Hawaii im Jahr 2007.
Günther Jahn
Mit Herz für den Fußball und die Geschichte des Vereins
Zum letzten Heimspieltag des Jahres 2024 unterstützt uns Günther Jahn erneut mit einer großzügigen Ballspende. Günther Jahn ist langjähriger Unterstützer des Vereins und eine bekannte Persönlichkeit in Waldbrunn. Seine Leidenschaft für den Sport und sein Engagement für den Fußball haben ihn über die Jahre zu einem geschätzten Förderer des Vereins gemacht.
Dieses Mal verbindet Günther Jahn seine Spende mit einem besonderen Anliegen: Er möchte damit an die legendären ehemaligen Frauenfußballerinnen der DJK Hintermeilingen erinnern. Diese Spielerinnen haben mit ihrem Einsatz und Teamgeist Fußballgeschichte in unserer Region geschrieben und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Wir bedanken uns herzlich bei Günther Jahn für seine Ballspende und die inspirierende Botschaft, die er damit an die Zuschauer und Fans richtet.
Ralf Fritsch und Christof Höhn
Eine Freundschaft, die der Fußball schrieb
Ralf Fritsch ist ein waschechtes Waldbrunner Original: Das Gründungsmitglied des FCW hat beim SV Ellar alle Jugendmannschaften durchlaufen, bis es ihn in der A-Jugend für zwei Saisons (1979/80) zum benachbarten FC Steinbach verschlug, wo sich Ralf und Christof kennengelernt haben. Gemeinsam jagten sie damals erfolgreich in der Bezirksliga Wiesbaden dem runden Leder hinterher - heute in der Freizeit dem gelben Filzball beim Tennis. Für Ralf ging es danach wieder zurück zum SV Ellar, bei dem er sowohl in der ersten Mannschaft als auch bei der Zweitvertretung und sogar später dann bei den Alten Herren gespielt hat. Christof hingegen musste aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten, wurde aber noch Ende der 80er Jahre beim FC Steinbach von der Waldbrunner Fußballlegende Joachim Bär trainiert. Dem Fußball blieb er trotzdem noch in seinem späteren Wohnort Obertiefenbach treu, wo er bei den Alten Herren des TuS spielte und Jugendmannschaften trainierte - darunter auch seinen Sohn Fabian, der die letzten Jahre den Presse- und Medienbereich des FC Waldbrunn betreute. Die Freundschaft von Ralf und Christof, die letztlich dem Fußball zu verdanken ist, hat bis heute Bestand und so oft es geht, verfolgen die beiden den FCW zuhause und auch bei zahlreichen Auswärtsspielen.
Kommentar schreiben